Die Induktionskupferpfanne mit Keramik-Innenbeschichtung - das Ergebnis einer vier Jahre langen Entwicklung ist eine wahre Innovation. Der verdiente Lohn für die mühevolle und kostensive Entwicklung ist die Auszeichung "Manufaktur-Produkt des Jahres 2014". Verfügbar in den Durchmessern 22 cm, 26 cm und 30 cm.
Die Lieferung der Bratpfanne erfolgt in der hochwertigen Holzmanufakturbox. Bitte beachten Sie, dass die Stielpfanne standardmäßig ohne Deckel ausgeliefert wird. Sie können die Ausführung mit Deckel wählen oder einen passenden Deckel unter Zubehör separat wählen.
Die Kupferdeckel sind eine tolle Ergänzung für alle Produkte der Kupfermanufaktur Weyersberg, welche standardmäßig ohne Deckel geliefert werden.
Artikelnr.
Bezeichnung
Deckel
4605-26
Stielpfanne Keramik Induktion 26 cm
26 cm
4605-30
Stielpfanne Keramik Induktion 30 cm
30 cm
4611-26
Schlemmerpfanne Keramik Induktion 26 cm
26 cm
4611-30
Schlemmerpfanne Keramik Induktion 30 cm
30 cm
4602-20
Sautoir mit Griffen Keramik Induktion 20 cm
20 cm
4602-24
Sautoir mit Griffen Keramik Induktion 24 cm
24 cm
4602-28
Sautoir mit Griffen Keramik Induktion 28 cm
28 cm
4603-20
Sautoir mit Stiel Keramik Induktion 20 cm
20 cm
4603-24
Sautoir mit Stiel Keramik Induktion 24 cm
24 cm
4603-28
Sautoir mit Stiel Keramik Induktion 28 cm
28 cm
4601-14
Stielkasserolle Keramik Induktion 14 cm
14 cm
4601-16
Stielkasserolle Keramik Induktion 16 cm
16 cm
4601-20
Stielkasserolle Keramik Induktion 20 cm
20 cm
4606-18
Schwenkpfanne Keramik Induktion
18 cm
4605-12
Mini Stiehlpfanne Keramik Induktion
12 cm
4609-10
Butterpfännchen Keramik Induktion
10 cm
2224-30
Marmeladentopf
30 cm
Kupfer ist edel und nachhaltig, ein Material, auf das Speitzenköche seit jeher vertrauen. Dabei lässt es auch in der Alltagsküche - von Risotto über Eischnee bis hin zu Marmealade - viele Gerichte besonders gut gelingen.
Ein außergewöhnliches Überblickswerk zum Kochen mit Kupfer mit über 50 Rezepten, einem großen Informationsteil und einem Essay von Prof. Thomas A. Vilgis (Max-Plack-Institut).
ARS VIVENDI Verlag, 1. Auflage, 192 Seiten, Mit hochwertiger Kupferfolie
Bistro Kupfer & Messing Reinigungs- und Poliercreme, 150ml. Einreiben, Spülen, Abrocknen. Bistro eignet sich perfekt zur Reinigung von Kupfertöpfen mit mattem Finish. Zur Reinigung der hochglanzpolierten Töpfe / Pfannen empfehlen wir die alternativ erhältliche "Kupfer- und Messing-Premiumpolitur".
Gebrauchsanweisung:
Den Gegenstand mit warmen Wasser abspülen.
Die Paste sparsam auf den feuchten Schwamm geben, dünn auftragen und verreiben, bis die angelaufenen Stellen glänzen.
Den Gegenstand sofort mit warmen Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Den Schwamm nach Gebrauch gründlich reinigen.
Der hochwertige Pfannenstielhalter aus reiner Merino-Wolle ist die optimale ergänzung für alle Pfannen, Kasserollen, ect. mit einem Messingstiel.Die Küchen- Filztextilien der Kupfermanufaktur Weyersberg werden in Handarbeit hergestellt und sind komplett Made-in-Germany. Bei der Herstellung wird zu 100% reine Merino-Wolle verwendet. Die Produkte überzeugen mit einem zeitlosen und puristischen Design.Seit einigen Jahren steht Wollfilz bei Designern durch seine fast grenzenlosen Gestaltungsmöglichkei-ten wieder hoch im Kurs. Desweiteren ist er ein natürlich vorkommendes Produkt und ist biologisch abbaubar. Er besteht zu 100% aus Schafschurwolle und benötigt keine chemische Weiterverarbeitung.Wollfilz ist für jeden Geschmack und für jede Situation das Richtige. Er ist schmutzabweisend, atmungsaktiv und geruchsneutral. Zudem ist Wollfilz wärmeisolierend und eignet sich somit hervorragend als Topflappen, Untersetzer oder ähnliches. Durch die natürliche Beschaffenheit des Wollfilz ist jedes Produkt ein Unikat.Reinigung und PflegeGrobe Verschmutzungen wie z.B. Staub werden durch regelmäßiges Ausbürsten entfernt, somit wird auch ein mattes Aussehen des Gewebes verhindert. Für die dünneren, empfindlichen Filze verwenden Sie zusätzlich einen feuchten Schwamm.Waschen können Sie den Filz am besten mit Handwäsche (bitte dabei nicht reiben und wringen) oder im Wollwaschgang (Schongang) in der Waschmaschine bei max. 30°C mit einem Wollwaschmittel. Nie Voll-, Colorwaschmittel oder Gewebeveredler verwenden. Vorsicht: bei hohen Temperaturen neigt Wolle bzw. Filz zum Verfilzen und einzulaufen.Chemische Reinigung ist nicht zu empfehlen, da diese den feinen Wollfasern ihre schützende Fettschicht entzieht. Im Zweifelsfall bei hartnäckigen Flecken berät Sie Ihre Reinigung Ihres Vertrauens.Zum Trocknen wird der Filz am besten auf ein trockenes Frottiertuch in Form gelegt, damit er bei Raumtemperatur abtrocknen kann. Die Verwendung eines Wäschetrockners ist, außer dem Anschleudern von max. 30 - 60 Sekunden nicht möglich. Dies führt zu einer weiteren Verfilzung des Gewirkes, der Filz läuft weiter ein und verliert die Form. Ebenfalls darf keine direkte Wärmequelle, wie Heizung, Wärmestrahler etc. eingesetzt werden. Wolle braucht Zeit zum Trocknen.